Begegnungsnachmittag

Jüngere und ältere Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen.

Termine:
Die Begegnungsnachmittage finden einmal im Monat am Freitag um 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Russikon statt.  Trotz der Baustelle wird das Kirchgemeindehaus an den Begegnungsnachmittagen gut zugänglich sein!                                                   

Anmeldung:
Wir bitten Sie um Anmeldung bis Mittwochabend

Gestaltung der Begegnungsnachmittage:
Ein interessantes und spannendes Programm wartet auf Sie!
An jedem Begegnungsnachmittag wird Ihnen ein feines Zvieri serviert, das vom Team liebevoll für Sie vorbereitet wird.

Fahrdienst:
Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne melden bei
Gaby Grünig, Tel 044 954 18 38

Wir freuen uns auf Sie:
Maria Furrer, Denise Oertle, Gaby Grünig, Sabina Behrens, Elisabeth Scharnert, Margrit Waffenschmidt, Ursula Haudenschild, Lilian Huber, Sozialdiakonin Sabine Müller und Pfarrer Udo Müller.

 

Freitag, 24. Oktober 2025

«Auf den Spuren von Jakob Stutz»

Jakob Stutz (1801-1877) gilt als bedeutendster Volksdichter der Region. Dieter Hitz zeigt uns seinen im Jahr 2021 gedrehten Film über den vor über 200 Jahren geborenen Oberländer. Der Film schafft es, längst vergessenes Kulturgut wiederzubeleben und die landschaftliche Schönheit der Region zu zeigen

 

Freitag, 21. November 2025

«Ansichtskarten: das E-Mail unserer Grosseltern»

Alte Ansichtskarten zeigen oft Motive, die es heute so gar nicht mehr gibt. Und was für unglaubliche Botschaften wurden per Postkarte übermittelt!  Ein spannender Nachmittag mit Roger Neidhard, dem Leiter des Chronikarchivs Hittnau.

 

Freitag, 12. Dezember 2025

«Adventliche Geschichten und Musik»

Ein vorweihnachtliches Konzert mit Schülern und Schülerinnen der Musikschule Zürcher Oberland und Antonia Hösli in der Kirche Russikon

 

Freitag, 23. Januar 2026

«Gedanken über das Älterwerden»

Ein Vortrag von Pfarrer Peter Schulthess aus Pfäffikon

 

Freitag, 20. Februar 2026

«Wasserwelten» - eine Multivisionspräsentation

Robert Egli aus Bäretswil hat als Fotograf unzählige Möglichkeiten, Wasser in seinen unterschiedlichen Erscheinungsformen im Bild festzuhalten. Die Multivisions-Präsentation "Wasserwelten" öffnet uns die Augen für den Reichtum und die Vielfalt von Gottes Schöpfung.
 

Freitag, 27. März 2026

«Aus meiner Zeit im Rössli»

René Kaufmann, der ehemalige Chef des Restaurants Rössli in Illnau, erzählt aus seiner «Rösslizeit»

 

Freitag, 17. April 2026

Märchenstunde "Aus dem vollen Leben"

Märchen erzählen ist mehr als Worte: Nina Schmid-Kunz, diplomierte Märchenerzählerin aus Bubikon, lässt in ihrem Bündnerdialekt Geschichten lebendig werden und inspiriert ihre Zuhörerinnen und Zuhörer, Jung und Alt. Zwischendurch werden wir gemeinsam bekannte Volkslieder singen.

 

 

Kontakt

Kirche Russikon
Im Berg 2
8332 Russikon
Telefon044 954 24 52
E-Mailsekretariat@kircherussikon.ch

Information